Abgaskompensatoren sind für die Aufnahme wärmebedingter Ausdehnungen und Kompression von Rohrleitungssystemen und Abgassystemen konzipiert. Belman hat ein breites Angebot an Abgaskompensatoren entwickelt, die für eine hohe
Bewegungsaufnahme mit geringen Federraten für eine optimale Gesamtleistung ausgelegt sind. Der typische Nenndruck für Abgaskompensatoren beträgt, je nach Temperatur, 1,0 Bar(g).
ABGAS
KOMPENSATOREN
NENNWEITEN VON ABGASKOMPENSATOREN
Belman entwickelt und fertigt eine breite Palette verschiedener Abgaskompensatoren.
Kundenspezifische Lösungen
Abgaskompensatoren sind als kundenspezifische Lösungen in allen Größen bis DN 12.000,
allen Versionen und allen Werkstoffen erhältlich.
Standardmäßige Lösungen
Abgaskompensatoren sind in den Größen DN 50 bis DN 2200 erhältlich.
ABGASKOMPENSATOREN TYPEN
![]() |
ABGAS
|
![]() |
ABGAS
|
![]() |
ABGAS
|
![]() |
ABGAS
|
![]() |
ABGAS
|
![]() |
ABGAS
|
Kompensator
KATALOG
Umfangreiche technische Daten und Kriterien für die Auswahl aus mehr als 3500 standardmäßigen Stahlkompensatoren.
KUNDENSPEZIFISHE ABGASKOMPENSATOREN
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
VON ABGASKOMPENSATOREN
Diese Einheiten sind mit vielen verschiedenen Anschlussenden erhältlich, darunter Anschweißenden, fest- und Losflanschen. Bei kleineren Nennweiten kann das Balgende häufig über das Abgasrohr geschoben und mit Schlauchschellen oder Spannbändern befestigt werden. Abgaskompensatoren können axiale und laterale Bewegungen einzeln oder kombiniert aufnehmen und üblicherweise bestimmt die erforderliche Bewegungsaufnahmekapazität die geeignete Konfiguration.
Sind hauptsächlich axiale Bewegungen aufzunehmen, kommt in der Regel ein einzelner Balg zum Einsatz. Laterale Bewegungen sind jedoch in der Regel ebenfalls in einem gewissen Umfang möglich. Übersteigt der Umfang der axialen Bewegungen jedoch die Kapazität eines einzelnen Balges, ist ein doppelter Kompensator erforderlich. Soll die Einheit starke laterale Bewegungen – einschließlich gleichzeitig wirkender axialer Bewegungen – aufnehmen, so sind Doppelbälge in der Regel die bevorzugte Option.
Eine Doppelbalgeinheit hat ein Zwischenrohr zwischen den Bälgen, das auch in das Balgrohr integriert sein kann und somit die erforderliche Anzahl Schweißnähte verringert.
Abgaskompensatoren von Belman sind möglichst leicht ausgeführt, um möglichst wenige Lasten auf Aufhängungen und Rohrleitungshalter zu übertragen. Darüber hinaus sind die Bälge häufig vielwandig ausgeführt und bieten so maximale Bewegung und Flexibilität (für minimale Auslenkungskräfte und Ermüdungseigenschaften) mit guter Leistung in Bedingungen mit dauerhaften Schwingungen.
Abgaskompensatoren verfügen in der Regel über keine Beschränkung. Somit müssen die Festpunkte und Loslager der Anlage die durch die Druckbeaufschlagung der Bälge erzeugte Druckkraft sowie die bewegungsbedingten
Auslenkungskräfte aufnehmen.
Bei hohen Temperaturen oder bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten empfiehlt Belman stets den Einsatz eines Innenleitrohres in den Bälgen.
Das Innenleitrohr schützt die Bälge vor Abrasion von sämtlichen Partikeln im strömenden Medium und verringert durch die Wellen verursachte Verwirbelungen. Zudem kann das Innenleitrohr die Temperatur der Bälge im Kompensator senken.
ANWENDUNG VON ABGASKOMPENSATOREN
Abgaskompensatoren kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, darunter Turbinenauslass- stutzen, Aggregate, Generatoren, Schiffsantriebe, Erstausrüster-
Motoren und Hilfssysteme.
Kundenspezifisch angefertigte Kompensatoren können für jede spezielle Anforderung und Anwendung passend konstruiert werden.
VORTEILE & FORDERUNGEN
Welche Vorteile bietet der Einsatz von Abgaskompensatoren?
- Gasdicht und beständig gegen Korrosion und Temperaturen
- Nimmt Schwingungen auf
- Leichte Bauweise – verringert die auf Aufhängungen und Rohrleitungshalter wirkenden Lasten
- Äußerst niedrige Federraten und hohe Flexibilität verringern die auf Aufhängungen und Rohrleitungshalter wirkenden Lasten
- Wirtschaftlich
Was sind die Anforderungen für den Einsatz von Abgaskompensatoren?
- Hohe Strömungsgeschwindigkeiten erfordern häufig ein Innenleitrohr
- Abgasbälge, die Schwingungen ausgesetzt sind, sind so zu konstruieren, dass deren Eigenfrequenz sowie jegliche Oberschwingungen nicht mit den Frequenzender Abgasanlage übereinstimmen
FÜR DEN SCHIFFBAU
- Unterseeboote
- Scrubber-Anlagen
- Kriegsschiffe
- Schrubbersysteme
- LNG/LPG-Tankschiffe
- Kreuzfahrtschiffe
FÜR DEN SCHIFFBAU
- Unterseeboote
- Scrubber-Anlagen
- Kriegsschiffe
- Schrubbersysteme
- LNG/LPG-Tankschiffe
- Kreuzfahrtschiffe