Eckenentlastete Kompensatoren bzw. Druckentlastete Kompensatoren mit Krümmung sind druckentlastete Kompensatoren die eingesetzt werden, wenn auf Anlagenteile oder Rohrleitungsbauteile wirkende axiale Druckkräfte zu vermeiden sind sowie bei Richtungsänderungen des Rohrleitungssystems. Um den Hauptvorteil von Eckentlastete Kompensatoren zu verstehen, muss man zunächst wissen, wie ein gewöhnlicher Kompensator das Rohrleitungssystem, in dem er eingesetzt wird, beeinflusst. Wird ein Rohrleitungssystem, in dem ein gewöhnlicher Axialkompensator eingebaut ist, unter Druck gesetzt, so werden die Druckreaktionskraft sowie die für die Bewegung des Kompensators erforderliche Kraft auf das Rohrleitungssystem übertragen. Die dabei auftretende axiale Druckkraft kann beträchtliche Stärken erreichen und somit große Belastungen auf die Loslager und Festpunkte zur Unterstützung/Fixierung des Rohrleitungssystems ausüben. Hierdurch erhöhen sich ebenfalls die Anforderungen an die Loslager und Festpunkte.
Durch Einsatz eines druckentlasteten Kompensators, wie zum Beispiel Eckentlastete Kompensatoren, wird die axiale Druckkraft intern im Kompensator ausgeglichen und lediglich die zum Bewegen des Kompensators erforderliche Kraft auf das Rohrleitungssystem übertragen.
Dies reduziert die auf die Loslager/Festpunkte wirkenden Kräfte, wodurch tragende Bauten nicht mehr erforderlich sind bzw. deren Anzahl verringert werden kann. Ebenso können bei diesem Kompensatortyp Loslager in leichterer Ausführung verwendet werden, was, insbesondere wenn (tief)bauliche Maßnahmen nicht praktikabel sind, wiederum zu entscheidenden Einsparungen führt. Dank dieser Eigenschaft sind Druckentlastete Kompensatoren, wie zum Beispiel Eckentlastete Kompensatoren, mit Krümmung die bevorzugte Wahl für Rohrleitungssysteme, bei denen axiale Druckkräfte, die auf Flansche und/oder angeschlossene Anlagenteile wie Turbinen wirken, zu vermeiden sind.