Fernwärmekompensatoren sind hauptsächlich für die Aufnahme axialer Bewegungen ausgelegt, die durch Wärmeausdehnung des Rohrleitungssystems entstehen. Die Kompensatoren eignen sich sowohl für die Grabenverlegung als auch die grabenlose Verlegung, sind im Betrieb zuverlässig und erfordern keinerlei Wartung.
Hauptkomponente des Kompensators ist ein hochflexibler Balg, der die Aufnahme großer axialer Bewegungen gewährleistet. Das robuste Mantel sowie Loslager auf den Kompensatoren erfüllen verschiedene Funktionen, darunter Schutz des Balgs vor mechanischen Schäden, Steigerung der Balgstabilität und Ausgleich eventueller Fehlausrichtungen im Rohrleitungssy-stem. Ein Leitrohr schützt die Bälge vor abrasiven Partikeln, da im Fernwärmewasser häufig Sand und Schmutzpartikel mitgeführt werden, die sich in den Wellen absetzen und die ordnungsgemäße Funktion des Balgs stören würden. Darüber hinaus sind die Kompensatoren vor Torsion der Bälge und anderen unbeabsichtigten Lasten geschützt, was wiederum die Lebensdauer verlängert.
Fernwärmekompensatoren sind speziell für Fernwärmesysteme und Kraftwerke konzipiert. Diese Kompensatoren eignen sich sowohl für überirdische als auch unterirdische Rohrleitungssysteme.